Deine App ist großartig, aber niemand kennt sie? Dann ist es Zeit für mehr Sichtbarkeit mit den Apple Ads, ehemals Apple Search Ads.
Diese Anzeigen erreichen iPhone- und iPad-User genau dort, wo sie aktiv nach neuen Apps suchen, direkt im App Store. Effektiv und klickstark!
Was sind Apple Ads?
Apple Ads sind bezahlte Werbeanzeigen, ehemals als Apple Search Ads bekannt, die direkt im App-Store von Apple ausgespielt werden. Sie sorgen dafür, dass eine App aus der Vielzahl der Angebote heraussticht. Die Anzeigen können mittlerweile an verschiedenen Stellen erscheinen: In den Suchergebnissen, auf Produktseiten der Wettbewerber oder allgemein auf der Startseite bzw. der Suchseite.
Die Ausspielung der Anzeigen kann gezielt gesteuert werden, um die richtige Zielgruppe und die eigenen KPIs zu erreichen. Demografische Daten und verhaltensorientierte Nutzersignale sind ebenso Teil der Kampagnensteuerung wie Keywords und KPIs.
Wer nicht so anspruchsvoll ist oder erstmal probieren möchte, für den steht eine automatisierte Basic-Variante zur Verfügung, die lediglich in den Suchergebnissen erscheint und ausschließlich nach App-Installationen abrechnet.
Die Vorteile von Apple Ads im Überblick
Die Nutzer:innen des App-Stores haben in der Regel den expliziten Wunsch, eine passende App zu finden und zu installieren. Die Anzeigen erreichen die User folglich im Moment der Suche bzw. Entscheidung und sind dadurch außerordentlich wirksam.
- Sichtbar im Moment der Suche
App-Store Besucher:innen suchen aktiv nach einer App, oft bereits mit klarer Kaufabsicht. - Gezielte Ansprache, präzises Targeting
Individuelle Platzierungen basierend auf Keywords, Standorten, Geräten oder Zielgruppen, Nutzung von demografischen und verhaltensbezogenen Daten. - Volle Kontrolle und Transparenz
Vordefinierte Kampagnen-Dashboards liefern wichtige Kennzahlen wie Impressions, Installationen und durchschnittliche Cost-Per-Acquisition in Echtzeit. Anhand der Analysen können Kampagnen, Budgets und Keywords effizient optimiert werden. - Synergie mit ASO
Die Auswertungen zu den Keywords liefern Einblicke in gut funktionierende Suchbegriffe und können die organische Sichtbarkeit durch App Store Optimization (ASO) unterstützen
Die aktive Suchabsicht der Nutzer:innen ist ein unschlagbarer Vorteil, was sich in hohen Klickraten und sehr guten Conversionrates niederschlägt, laut Apple liegt die Rate von Tap zu Download bei über 60 Prozent bei Suchergebnisanzeigen.
Welche Anzeigenformate gibt es bei Apple Ads?
Im April 2025 wurden die Platzierungsmöglichkeiten weiter ausgeweitet, mittlerweile gibt es vier Anzeigenformate bzw. -platzierungen.
- Heute-Tab: Der Tab „heute“ ist der Homescreen, hier starten Besucher:innen ihre Reise in die App-Welt. Nur eine Anzeige wird ausgespielt und erreicht hohe Sichtbarkeit. Gute Option, um die Bekanntheit Ihrer App zu steigern, bei der Einführung neuer Inhalte oder besonderen Veranstaltungen und saisonalen Aktionen.
- Such-Startseite: Wenn Nutzer:innen konkret nach einer App suchen, nutzen sie die Suchfunktion mit Freitextfeld und Themenvorschlägen. Hier erscheinen Anzeigen als Empfehlung prominent direkt unter der Suchleiste.
- Suchresultate: Die Anzeigen auf dieser Seite erreichen eine durchschnittliche Download-Rate von über 60 %. Je perfekter die Keywordauswahl und Kampagnensteuerung, desto relevanter sind die Anzeigen für den User und umso höher die Conversionrate.
- Produktseite oder App Detailseite: Die Anzeigen erscheinen unterhalb der Details einer anderen App in der Rubrik „Das gefällt dir vielleicht auch“. Zur präziseren Ansprache können einzelne App-Kategorien ausgewählt werden.
Wann sollten Apple Ads auf keinen Fall fehlen?
Für alle Anbieter einer iOS-App sind die Ads grundsätzlich sinnvoll, um Sichtbarkeit, Klicks und Conversionrates zu steigern und Skalierung zu fördern. Unbedingt aber sollten die Anzeigen in folgenden Fällen genutzt werden:
- App-Launch: Zum Erreichen sofortiger Sichtbarkeit und zur Unterstützung organischer Platzierungen
- Nischen-Apps: Um eine kleine, spezifische Zielgruppe mit präzisen Keywords direkt zu erreichen
- Starker Wettbewerb: Um sich auch bei hart umkämpften Keywords und Kategorien bei der Zielgruppe zu platzieren
- Saisonale Kampagnen: Um die kurze Zeitspanne optimal zu nutzen, sollten die Anzeigen für beste Platzierungen genutzt werden, beispielsweise Fitness im Januar, Reisen im Sommer, Garten im Frühjahr
Fazit: App-Boost auf keinen Fall verpassen
Die Apple Ads sind für ernsthafte App-Anbieter, die ihre App-Downloads steigern möchten, kein nice-to-have, sondern Teil einer zielführenden Kampagnenstrategie. Mit großer Reichweite, gezielter Ansprache und flexibler Budgetsteuerung kann die Conversionrate erhöht und zudem die organische Sichtbarkeit unterstützt werden.
Voraussetzung ist eine gut gesteuerte Apple-Ads-Kampagne.
Unterstützung gefällig? Mehr Conversions gewünscht?