Seit dem 31. Januar 2025 ist der TikTok Shop auch in Deutschland live – und das könnte eine der größten Veränderungen im Social eCommerce der letzten Jahre sein. Der Einstieg von TikTok in den E-Commerce-Bereich eröffnet Unternehmen und Marken eine völlig neue Möglichkeit, direkt über die Plattform zu verkaufen. Doch was bedeutet das für Marketingentscheider? Wann ist der TikTok Shop relevant, und wie muss die Marketingstrategie angepasst werden, um von dem neuen Verkaufskanal zu profitieren?
TikTok ist in Deutschland die am weitesten verbreitete Social Media App in der jüngeren Generation, über 24 Millionen User sind es nach eigenen Angaben. Noch beeindruckender aber ist die Nutzungsdauer. Ganze 35 Stunden sind die TikTok-User pro Monat online. Können diese Zahlen in zusätzlichen Umsatz im TikTok Shop umgewandelt werden?
Was ist der TikTok Shop und wie funktioniert er?
Der TikTok Shop ermöglicht es Nutzern, Produkte in der mobilen App direkt über die Plattform zu entdecken und zu kaufen. Dies geschieht durch die nahtlose Integration von E-Commerce-Funktionen in die TikTok-App.
Marken präsentieren ihre Produkte in Videos und Livestreams bzw. durch die Präsentation der im TikTok Shop hochgeladenen Produkte. Nutzer können über die verlinkten Produkte weitere Informationen erhalten und die Ware direkt kaufen, ohne die App zu verlassen. Es wird kein weiterer externer Shop aufgerufen und der Kauf ist nur einen Klick entfernt, so wie wir es von Marktplätzen wie Amazon, Otto oder Kaufland kennen.

Die Anzeigen-Features, die in Deutschland zur Verfügung stehen, beinhalten die Möglichkeit, Produkte in Videos zu taggen, Shoppable-Posts zu erstellen und über TikTok-Livestreams Verkäufe zu generieren. Diese Vernetzung von kreativem Content mit direktem E-Commerce ist einzigartig und ermöglicht Marken neue Branding- und Commerce-Chancen. In den USA, wo der TikTok Shop im September 2023 gelauncht wurde, gewinnt dieser e-Commerce Zweig bereits immer mehr Marktanteil und konnte alleine am Black Friday 2024 über 100 Millionen US-Dollar Umsatz verzeichnen.
Wann ist der TikTok Shop relevant für Marketingentscheider?
Der TikTok Shop wird dann besonders relevant für Marketingentscheider, wenn sie auf eine jüngere Altersgruppe wie die GenZ abzielen. Auch kleine und mittelständische Unternehmen profitieren, da TikTok Shopping keinen eigenen Online-Shop erfordert. TikTok steht zudem für den Ausbau von Markenbekanntheit, den Aufbau einer authentischen Verbindung zur Community sowie langfristige Kundenbindung. Die Plattform hat sich in den letzten Jahren nicht nur als eine der beliebtesten sozialen Plattformen etabliert, sondern auch als ein Hotspot für Influencer-Marketing und virale Kampagnen.
1. Zielgruppenansprache – Die TikTok-Community
TikTok spricht vor allem eine junge Zielgruppe zwischen 16 und 34 Jahren an, die nach authentischen und kreativen Produkten sucht. Gerade die junge Altersgruppe der unter 24jährigen ist außerhalb von TikTok oft nur schwer zu erreichen. Marken, die diese demografische Gruppe ansprechen wollen, haben große Chancen, direkt und personalisiert auf ihre Bedürfnisse einzugehen.
2. Hohe Engagement-Rate
Im Vergleich zu anderen sozialen Netzwerken verzeichnet TikTok eine hohe Engagement-Rate. Nutzer verbringen Stunden mit dem Scrollen durch Inhalte, und viele lassen sich von kreativen und unterhaltsamen Videos zu Käufen inspirieren. Wenn Marken es schaffen, ihre Produkte in einem unterhaltsamen Kontext zu präsentieren, können sie mit hoher Wahrscheinlichkeit die Kaufbereitschaft der Nutzer wecken.
Marketingstrategien für den Erfolg im TikTok Shop
Wer im TikTok Shop erfolgreich verkaufen will, muss die richtigen Werbeformate und Content-Ansätze wählen – immer angepasst an die Plattformlogik von TikTok: authentisch, snackable, unterhaltsam.
Erfolgreich sind Marken dann, wenn es ihnen gelingt, organischen Content und bezahlte Formate miteinander zu verbinden. Hierzu nutzen sie neben verschiedenen Anzeigenformaten auch UGC (User Generated Content) und insbesondere Creator-Kooperationen als strategische Elemente.
In den TikTok Shop gelangen Nutzer:innen durch verlinkte Produkte in Live-Shopping oder Shopping Videos. Zusätzlich gibt es neu das TikTok Profil von Creatorn als Product Showcase, bei dem Produktkacheln präsentiert werden und das jeweilige Produkt direkt erworben werden kann.

Einen Shop Tab gibt es in der Navigationsleiste der jeweiligen Creator oder Business Accounts, der wie ein Marktplatz fungiert und durchstöbert werden kann. Seit Neuestem ist der TikTok Shop zudem prominent auf der For-You-Page in der Navigationsleiste enthalten.
Für Marken gibt es neue Werbeformate für eine direkte Vermarktung der Produkte im TikTok Shop. Die drei verfügbaren Anzeigentypen ähneln dem nativen Content auf TikTok und fügen sich idealerweise nahtlos in das Social Media Erlebnis der Nutzer:innen ein.
1. Video Shopping Ads
Diese Ads sind klassische TikTok-Videos, die mit einem eingebetteten Produkt-Link versehen werden. Sie erscheinen im For-You-Feed und wirken wie nativer Content.
Das Ziel der Anzeige ist Awareness und Direct Response und sorgt für höhere Kaufwahrscheinlichkeit, da der Kauf direkt in der App möglich ist. Ideal sind kurze, attention-grabbing Videos mit kreativen Hooks, bei denen die Integration des Produkts natürlich und unterhaltsam wirkt.
2. Live Shopping Ads
Live Shopping ermöglicht Echtzeit-Interaktion mit der Community. Werbetreibende präsentieren Produkte in Livestreams, während Nutzer:innen direkt kaufen können. Regelmäßige Livestreams mit unterhaltsamen Hosts sind ideal für Produktdemonstrationen, Launches oder Sales. Sie ermöglichen direkte Kundenbindung, ein authentisches Verkaufserlebnis und wirken vertrauensbildend. Live-Shopping ist auch über Creator-Kooperationen möglich.
3. Product Shopping Ads
Diese Anzeigen basieren auf Produktdaten und zeigen dem Nutzer Bild, Preis und Beschreibung – ähnlich wie bei klassischen Shopping-Plattformen. Im Fokus stehen vorrangig Performance-Ziele und Retargeting. Die datengetriebenen Produktanzeigen eignen sich besonders gut im unteren Funnel für Nutzer:innen, die bereits Interesse gezeigt haben.
Fazit: TikTok Shop als Schlüssel zu mehr Umsatz und Markenbindung
Werbung auf TikTok funktioniert anders als bei klassischen Marktplätzen oder Performancekanälen. Wer erfolgreich verkaufen will, muss Werbeinhalte liefern, die wie Unterhaltung aussehen – und gleichzeitig zum Kauf motivieren. Mit TikTok Shop und den zugehörigen Werbemöglichkeiten bietet sich Marken die einmalige Möglichkeit, Produkte im Kontext unterhaltsamer Inhalte zu bewerben und gleichzeitig zu verkaufen – ohne Medienbruch. Im Wettstreit um das Erreichen der jüngeren Zielgruppe ist das ist eine klare Kampfansage an die etablierten Marktplätze.
Mit der richtigen TikTok Marketingstrategie können Unternehmen einen echten Gamechanger erreichen, ihre Marke stärken und alle Stufen des Sales Funnels von Awareness bis Conversion abdecken.
Du willst genau wissen, wie du von und mit dem TikTok Shop profitieren kannst?