TikTok und Instagram sind zwei der beliebtesten Social-Media-Plattformen, auf denen Marken ihre Zielgruppen erreichen können. Aber bevor du auf den „Posten“-Button drückst, solltest du darauf achten, dass deine Anzeigen auch die sogenannten „Safe Zones“ berücksichtigen. Warum? Weil die Anzeige sonst möglicherweise von den Elementen der Plattform überlagert wird.

Was sind Safe Zones?

Safe Zones sind spezifische Bereiche auf dem Bildschirm, die frei gehalten werden müssen, um zu vermeiden, dass wichtige Inhalte der Anzeige von statischen Plattform-Elementen wie Text, Buttons oder Navigationselementen überlagert oder sogar ganz verdeckt werden. Das sieht nicht nur unprofessionell aus, sondern kann auch die Wirksamkeit der Anzeigen beeinträchtigen und eine geringere Conversion-Rate zur Folge haben.

Bevor die vorbereiteten Anzeigen in den dazugehörigen Werbeanzeigenmanagern hochgeladen werden, fallen diese Bereiche meistens nicht auf. Deshalb ist es gut, sie vorab zu kennen, um Korrekturschleifen mit dem Creative-Team zu vermeiden.

Wo befinden sich die Safe Zones?

Die Größe und Position der Safe Zones unterscheiden sich je nach Plattform und Werbeformat. Die zu vermeidenden Zonen auf TikTok befinden sich auf allen Seiten des Bildschirms, wobei unten mehr Platz gelassen werden sollte. Im Bereich dazwischen kann die Anzeige platziert werden. Bei Instagram Reels gibt es die zu vermeidenden Zonen oben und unten sowie zusätzlich einen schmalen Bereich links und rechts.

Bei den Safe Zones gilt die Faustregel: Halte wichtige Texte und Grafiken mindestens 60 Pixel von den Rändern entfernt. Das entspricht etwa fünf Prozent der Bildschirmbreite. Für Anzeigen im Vollbildmodus empfiehlt es sich, die Safe Zones etwas größer zu halten, um sicherzustellen, dass alles korrekt angezeigt wird. Eine genaue Übersicht mit Pixelangabe liefern unsere Bild-Templates. Dort sind die Safe Zones orange markiert, in diesem Bereich sollte dein Werbetext oder weitere wichtige Werbeelemente platziert werden.

Wenn du mit Werbeanzeigen auf TikTok und Instagram Reels arbeitest, ist es unerlässlich, die Safe Zones zu kennen und zu beachten, um die Anzeigen perfekt in Szene zu setzen. Und denke daran: die Safe Zones können sich jederzeit ändern, also halte dich immer auf dem Laufenden. So könnte es in nächster Zeit aufgrund des neuen TikTok Shops in Deutschland zu weiteren Änderungen kommen. Teste und kontrolliere deine Ads unbedingt vorab, um die beste Performance herauszuholen.

Unterstützung gefällig für Social Media Anzeigen? Hier entlang!
Safe Zone bei Instagram Feed Post, Instagram Story, Instagram Reel und bei TikTok Post